Profil    Vita    Angebot    Termine & Preise    Kontakt    Impressum   

    Profil    Vita    Angebot    Termine & Preise    Galerie    Kontakt/Impressum   

    Profil    Vita    Angebot    Termine & Preise    Galerie    Kontakt/Impressum   

    Startseite    Vita    Angebot    Termine & Preise    Galerie    Kontakt/Impressum   

 
 

Malen für Erwachsene


Als Erwachsene kennen wir das „Ich kann nicht malen“. Zu dem Punkt, an dem  die Zweifel an unseren Fähigkeiten begannen,  können wir zurück gehen und unsere Kreativität und Gestaltungsfreude neu entdecken und jetzt endlich weiter entwickeln.

Lassen sie sich dabei von ihrer Intuition und ihren Impulsen überraschen und leiten. Erleben sie, wie sie die Freude am Malen und das Vertrauen in sich wieder finden.


Mit  Begleitetem Malen/ Ausdrucksmalen können wir uns eine Auszeit nehmen, vom Alltag abschalten und zur Ruhe kommen. Mit der gewonnenen Energie  sind wir den Anforderungen des Alltags wieder besser gewachsen.


Ein wichtiger Teil des Malens ist die Selbsterfahrung. Wir gehen unsere  Bilder auf die gleiche  Weise an, wie unser Leben. Hindernisse im Leben zeigen sich auch als Hindernisse beim Malen. Im Malatelier haben wir die Chance uns darüber klar zu werden, Blockaden zu überwinden und so zu verändern, dass wir das nun hilfreiche neue Herangehen ans Bild auch ins Leben übertragen können.


Das Malen kann zudem:


  1. Der Schlüssel zu unseren inneren Bildern und unseren Gefühlen sein

  2. Uns helfen , Belastendes anzuschauen und zu überwinden

  3. Die Selbstheilungskräfte aktivieren

  4. In schwierigen Lebensphasen , persönlichen Krisen und Krankheiten unterstützen

  5. Als Ventil für Unsagbares dienen, ausdrücken, was Worte nicht sagen können




Speziell Für Kinder


Kinder malen von Natur aus gerne was ihnen gerade einfällt und freuen sich unvoreingenommen an ihren gemalten Bildern. Erst wenn durch Elternhaus, Kindergarten und Schule vorgegeben wird „wie es richtig ist“ entwickeln sich Hemmungen  und Blockaden, die ureigene Kreativität wird unterbrochen, die Lust am Malen vergeht. Daraus entsteht dann der Satz, den jeder kennt „Ich kann nicht malen“.


Kann das Kind aber frei ohne Themenvorgabe, ohne Bewertung und Interpretation malen, entwickelt es auf natürliche Weise sein eigenes kreatives Potential, es behält die Freude am Malen und Experimentieren und das Malen kann so  die Entwicklung der  kindlichen Persönlichkeit unterstützen und  helfen zu einem starken Menschen zu werden.



Hinzu kommt:


Malen...


  1. regt die Phantasie an

  2. stärkt das Vertrauen in die eigene Gestaltungskraft

  3. Entwickelt die  Wahrnehmung und Entscheidungsfähigkeit

  4. Dient der Schreibvorbereitung, feinmotorischen Entwicklung

  5. Fördert Rücksichtnahme und Toleranz sowie Ausdauer und Konzentration

  6. Stärkt  Selbstvertrauen und Selbstwert

  7. Zentriert, beruhigt, entspannt – z.B. nach einem anstrengenden Schultag

  8. Hilft schwierige Phasen und Traumata leichter  überstehen

  9. Dient als Ventil für Unsagbares, drückt aus, was Worte nicht sagen können

 

Angebot


„Jedes Kind ist ein Künstler.

Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird.“

                     (Pablo Picasso)